Original verfaßt von Carl Loreck K. Major a.D. und Albert Winter K. Studienrat
Titeldaten • Vorwort • Inhaltsverzeichnis • Zeichenerklärung (Legende) • Geländedarstellung • Deutsches Reich, physikalisch • Verbreitung der Deutschen Sprache • Verbreitung der hauptsächlichsten fremden Muttersprachen im Deutschen Reich, 1913 • Deutsches Reich, Staatenkarte 1913 • Deutsches Reich: Industrie; Mineralien, Industrie und Handel • Deutsches Reich: Industrielle und landwirtschaftliche Bevölkerung; Bevölkerungsdichtigkeit • Österreich-Ungarn: Religionen, Völkerkarte • Pfalz und Oberrheinische Tiefebene • Europa physikalisch, Europa politisch 1913
Zentrale Youtube-Videoempfehlungen: Jan von Flocken im Gespräch mit Michael Friedrich Vogt: „Kaiser Wilhelm II. – Politisch unkorrekte Korrekturen eines Zerrbildes - Jan von Flocken“ (48 min) • „Jan von Flocken: Der Hereroaufstand 1904: Völkermord oder Kriegspropaganda?“ (49 min) • Monika Donner: „Krieg, Terror, Weltherrshaft: Warum Deutschland sterben soll. Verdeckte Operationen 1914 bis heute.“ (117 min).
Diese Informationskartensammlung vermittelt Ihnen Fakten zum Deutschen Reich. Sie basiert auf einem Originalatlas von 1913. Sämtliche Dokumente wurden mit 300 dpi bildabgetastet und eignen sich somit auch für die Druckvorstufenaufbereitung. Alle Karten der hier präsentierten Atlanten wurden vor 1915 erstellt und sind mittlerweile urheberrechtsfrei. Sämtliche Reproduktionen sind ebenfalls urheberrechtsfrei und zu 100 % kostenlos nutzbar, für kommerzielle sowie für nichtkommerzielle Verwendungszwecke.
GEI digital führt ebenfalls dieses Buch (Titelseite, komplette PDF-Datei oben rechts), die dortig eAuflösung beträgt 100 dpi.
„Beweis der Irrationalität der Quadratwurzel aus 2“, erweitert um Übungsaufgaben mit Lösungen, 12 bzw. 15 Seiten.
Deutsche Versionen: A4-einseitig, A4-duplex, US-Letter-einseitig, US-Letter-duplex.
Englische Versionen: A4-einseitig, A4-duplex, US-Letter-einseitig, US-Letter-duplex.
04. August 2016: Google Top-10, Seite 1 Platz 8 für die Suchbegriffe Wurzel 2 irrational. „Ungefähr 38.400 Ergebnisse [...]“.
Die Rubrik „Freiburg-Ausflugsziele und Filmempfehlungen“ enthält Freiburg-Stadtspaziergangsrouten und Tagesausflugsziele, illustriert mit umfangreichen Verweislisten auf einige der schönsten Youtube-Filme zu Freiburg und Umgebung. Verweise auf Netzseiten und Filme zur Geschichte von Freiburg führen zu weiteren interessanten Bildern, Artikeln und Filmen.
für die Suchbegriffe Freiburg Filmempfehlungen. erscheint die Rubrik bei Bing.com auf Platz 1, Google listet sie auf Platz 2, und die englischsprachige Version „Freiburg Excursion Destinations and Film Recommendations“ erscheint auf Platz 3.
„Softwareempfehlungen Freie Software und Freeware”: Google Top 10, Platz 2 für Freie Software Empfehlungen, auf Bing.com: Top 10, Platz 3.
Artikel „Einführung in Freie Software und Betriebssysteme“: Google Top 10, Platz 5 für Einführung in Freie Software, auf Bing.com: Top 10, Platz 2.
„Beweis der Irrationalität der Quadratwurzel aus 2“.
24. Mai 2015: Artikel erscheint in den Google Top 10, für die Suchbegriffskombination Wurzel 2 irrational (erste Seite, Platz 8). Für Wurzel 2 irrational Beweis findet sich ein Eintrag auf der zweiten Seite der Suchergebnisse.
„Praktische Anwendung kryptographischer Prüfsummen“
27. Mai 2015: Die Einführung wird in den Google Top 10 gelistet, für die Suchbegriffskombinationen kryptographische Prüfsumme bzw. kryptographische Prüfsummen. Eintrag in den Weblinks des Wikipedia-Artikels „Prüfsumme“.
Empfehlungen zu Freiburg i.Br. veröffentlicht: Ausflugsziele und sehenswerte Videofilme
Dokument | Google Top 10, Suchbegriffe | Wikipedia |
---|---|---|
WP-Artikel „Prüfsumme“ verweist in den Weblinks auf „Praktische Anwendung Kryptographischer Prüfsummen“ Verweis der englischen WP auf die englische Version, im „Checksum“-Artikel, in den „External Links“ |
||
Freie Schriftsatzprogramme für die professionelle Dokumentenerstellung |
|
|
Einführung in freie Software und Betriebssysteme |
26. März 2017: WP-Artikel „Lightweight Linux distribution“ verweist in den „External Links” auf die Artikel-Auskopplung „Modern Operating Systems for old Computers“ |
|
Softwareempfehlungen Freie Software und Freeware | ||
Historischer Artikel, da
Outlook.com Nachfolger wurde: Einrichtung und Benutzung eines E-Mail-Kontos bei Windows Live Hotmail |
Anmerkung vom 23.08.2012: Aus der Versionsgeschichte des WP-Artikels „Hotmail“ geht hervor, daß der Weblink nach circa 5 Monaten am 09.08.2012 entfernt wurde: „‚Hotmail‘ – Versionsunterschied“ vom 09. August 2012. |
Unsere Rosen, drei Bilder (880 mal 660), 700 mal 660.
Einweihung und Tag der Offenen Tür. Flugzeugaufnahmen („Vogelperspektive“, fünfundvierzig Grad) bei Bing Maps, Blick vom Norden. Luftbildaufnahme von Google Maps.
01. Januar 2011: Neuer OpenPGP-Schlüssel
OpenPGP-Schlüssel für das erste Quartal 2011, zugehörige Daten im Impressum.
Einen guten Rutsch ins neue Jahr und alles Gute für 2011!
Ein frohes Julfest! Fröhliche Weihnachten!
Klassentreffen Abi 94. In Gedenken an unsere geliebte Schule, vier Bilder. Ein Dankeschön an Marc für die Kontakte-Organisierung, und an Ines für die herzliche Bewirtung.
Veröffentlichung von „Europa Politisch 1913“ und „Europa Physikalisch 1913“,
in der Texterubrik. (02. Juni 2019: separate Präsentationsseite auf
Dokumente-des-Deutschen-Reichs.de)
Auf Youtube.com: Freiburg, 13.11.2010: Eröffnung Straßenbahnlinie 2 / Oldtimer.
Freilichtkino „Freiburg – Station Okenstraße“Eröffnung meines persönlichen Blogs.